Hauptbild.jpg

Kirchgemeinde Sünna

Willkommen

Die Kirche in Geisa

Termine 2019

Liste der Pfarrer von Sünna bis 1713

Vor der Reformation wurde Sünna durch Diakone aus Vacha versorgt. Ostern 1525 erfolgte die Einsetzung eines

ungenannten evangelischen Predigers durch den aus Vacha stammenden Reformator Georg Witzel.

bis 1545

Caspar Pfnörr

wird als erster namentlicher Pfarrer von Sünna genannt. Die
Zeit seines Amtsantritts ist unbekannt. 1545 ist er zugleich
Kaplan in Vacha (seit 1539) und Pfarrer von Pferdsdorf (seit
1530). Es ist nicht auszuschließen, dass er mit dem von Witzel
1525 eingesetzten Prediger identisch ist. Er stirbt wohl 1582
als Pfarrer in Tann.


1545–1562

Christoph(erus) Iber(us)

amtiert als Pfarrer von Pferdsdorf und Sünna. Danach war er
etliche Jahre Pfarrer in Buttlar. Er war geboren 1515 in Vacha
und stirbt nach 1586 als emeritierter Pfarrer in Pferdsdorf.


1562–ca. 1565

Daniel Walter

versieht als Kaplan die 1562 neu eingerichtete Pfarrstelle
Sünna. Er war ein begabter, gelehrter, aber kränklicher Mann.
Er wurde 1534 in Mühlhausen geboren und starb 1570 in
Vacha. Auf dem Sterbebett dichtete er ein Gespräch zwischen
Gott Vater, Jesus, einem Engel und Menschen, das 1569 in
Erfurt gedruckt wurde.


ca.1565–ca. 1569

Johannes Möller

wird bei der Visitiergeldrechung 1566 als Pfarrer in Sünna
erwähnt. Er ist der erste Pfarrer, der in dem 1566 erbauten
Pfarrhaus wohnt. Weiter ist über ihn nichts bekannt.


1569–ca. 1578

Sebastian Luther

ein ziemlich gelehrter und im Amte eifriger Pfarrer kommt von
Ausbach nach Sünna. Er war geboren 1539 in Berka. Über sein
weiteres Ergehen ist nichts bekannt.


1579–1607

Konrad Senger

oder lateinisch Cantor war ein Pfarrer, mit dem die Gemeinde
auch zufrieden war, nur dass er mit seinen gar zu langen
Predigen die Gemeinde und sich beschwerte. Er war 1543 in
Eschwege geboren und starb 1607. Zu seiner Zeit wechselte
Hessen vom Lutherischen zur Reformierten Bekenntnis.


ca.1608–1622

Martin Sohn

wird in diesen Jahren mehrfach erwähnt. Lebensdaten von ihm
sind nicht bekannt. Zu seiner Zeit wurde die Kirche in ihren
heutigen Mauern neu erbaut, sowie die Kanzel und der
Taufstein angeschafft.


ca.1623–ca. 1632

Justus Wohlfahrt

Er stammt aus dem Pfarrhaus in Vacha und  (Quelle: wie
Friderici, S.470) kommt in den Unterlagen, nach einer

Erwähnung 1626 an der Uni Danzig, 1626 und noch 1632 als
Pfarrer für Sünna vor. Von 1633 ab bis 1645 ist er Diakon in
Vacha.


1633–1641

Christoph Limburg

ist in diesen Jahren Pfarrer in Sünna und 1634 zugleich Kaplan
zu Vacha. Er musste wegen des Krieges von Sünna weichen,
als 1641 das Pfarrhaus von Soldaten niedergebrannt worden
war. In den folgenden Jahren wirkte er als Feldprediger. Er
ward 1584 in Kreuzberg (Philippsthal) als Sohn des dortigen
Pfarrers geboren.


1641–ca. 1648

Rudolf Stotzmann

übernimmt die Stelle Sünna als Vakanz für diese Jahre mit. Er
war zwischen 1600 und 1602 in Vacha geboren. Er ist seit
1633 Pfarrer in Pferdsdorf. Er ist der erste Pfarrer, der Sünna
und Pferdsdorf gemeinsam versorgt. Dieser Verbindung
bestand bis 1894.


ca. 1651–1656

Andreas Möller

aus dem Anhaltinischen hat die beiden Pfarrstellen inne. Er
nimmt seine Wohnung im Schulhaus in Sünna. Offensichtlich
war er ein rauher und unleidlicher Pfarrer, der mit seiner Frau
nicht auskam, deswegen wochenlang abwesend war. Er
vernachlässigte seine Aufgaben und hatte mit allen Leuten
Streit und Zank.


1657–1664

Christoph Limburg

ist wieder Pfarrer von Sünna und Pferdsdorf.


1665–1669

Elias Schimmelpfennig

folgt ihm im Amt. Unter ihm wurde laut der Bauinschrift hinter
der Orgel die zerstörte Sünnaer Kirche wieder aufgebaut. Er
war wahrscheinlich 1639 geboren (Quelle wie Friderici S.380),
stirbt als Pfarrer von Heringen 1689.


1669–1675

George Alberti

ist Seelsorger dieser beiden Gemeinden. Er war in Liebenau
geboren und geht nach 1699 als  Pfarrer nach Immenhausen,
dann verliert sich seine Spur (Quelle: wie Friederici, S.74).


1675–1713

Johannes Obermann

findet sich in Pferdsdorf. Er stirbt dort im Amt nach 38jähriger
Amtszeit. Er stammte aus Ostheim bei Trendelburg, wo er
1642 oder 1643 geboren war.

Gemeindeleben

Gemeindebrief

Kontakt

Impressum/Links

Geschichte

Kirchengeschichte

Barocke Bilderkirche

Orgel

Spuren des Orgelbauers

Spuren von Orgelreparaturen

Ausgrabungen

Pfarrer 1545 bis 1713

Pfarrer 1713 bis heute

Ortsgeschichte